DAVID FRIED selected recent works PHOTOGRAMS: In bed with lucy and dolly photograms 1 photograms 2 Rainscapes photography 1 photography 2 Vesicles of endevour photograms 3 SCULPTURES: Self organizing still life movies of interactive sculptures sculptures 1 sculptures 2 Stemmers sculptures 3 sculptures 4 EXHIBITIONS: exhibition views curriculum vitae TEXTS: english - deutsch photograms interactive sculptures interview contacts on site Resolution: 1400 x 1050 © david fried 2006
	  Self 
        Organizing Still-Life (SOS)  
        - Sound stimulated, kinetic interactive sculptures 
VIDEO MENU / scroll down / << video page 1
Featured HD Videos
 multitouch 
        interactive"sos" spheres directly interacting with their surface 
        field. play
multitouch 
        interactive"sos" spheres directly interacting with their surface 
        field. play
 Self Organizing Still-life WM3, 2018 play
Self Organizing Still-life WM3, 2018 play
 mirror-polished 
        stainless steel sos with live visualizations play
mirror-polished 
        stainless steel sos with live visualizations play
 in motion overhead video with trails. play
in motion overhead video with trails. play
more HD videos coming soon.
<< home 
       Way 
      of Words - Motiongrams >>
Way 
      of Words - Motiongrams >>
Self Organizing Still-Life (SOS) - Deutsch
Akustisch 
      stimulierte, interaktive Skulpturen
      
      Den SOS-Skulpturen, bei allen Unterschieden in Größe und Material, 
      sind Kugeln gemeinsam, die auf der ebenen Fläche eines Steinobjekts 
      durch Geräusche aus der Umgebung in Bewegung gesetzt werden. Töne 
      werden ohne Verzögerung in Wellen umgewandelt, die lautlos jede einzelne 
      Kugel zur Bewegung anregen. Die resultierenden Aktionen der einzelnen Kugeln 
      und die Interaktionen untereinander sind nicht prädeterminiert. Sie 
      ordnen sich in fortwährend neuen Mustern einer eleganten, flüssigen 
      Choreographie neu. Einige berühren sich zart, andere drehen sich weg, 
      während wieder andere frontal aufeinander zurasen, um dann sanft umeinander 
      zu kreiseln oder sich doch auszuweichen. Oft verändern sie, ohne physisch 
      Kontakt zu haben, gegenseitig den Weg und damit das weitere Schicksal. Jede 
      Kugel ist fähig, die andere zu spüren.
Fried ist in der Lage, jeder einzelnen der handgefertigten Kugeln individuelle Eigenschaften zu verleihen, ihnen damit die Möglichkeit zu geben, anders auf aktuelle Geräusche zu reagieren und sich unterschiedlich zu verhalten; dabei kann der Künstler durchaus jedem SOS eine bestimmte Tendenz choreographischen Verhaltens mitgeben. Als würden zwei Personen unterschiedlich zur selben Musik tanzen, interagieren die Kugeln einzigartig und lebendig, beeinflusst von ihrer Umgebung. Wenn die akustischen Signale ausbleiben, kommen die Kugeln in immer neuen Konstellationen zum Stillstand: Stillleben entstehen.
Physikalisch schaffen Interaktionen der Kugel unendlichen Möglichkeiten und Ergebnissen, innerhalb einer endlichen Ressource. Metaphysisch, können diese Arbeiten evozieren ein Gefühl der kreative Problemlösungen erwecken, wo Verwerfen alten Überzeugungen, Karten und Regeln sind wesentlich für nachhaltiges Leben in einem begrenzten Ressource, wie ist unsere Natur.
Während wir mit Geräuschen die Bewegungen der Kugeln beeinflussen und zugleich nachvollziehen, wird unsere Aufmerksamkeit zunehmend auf die nicht-linearen dynamischen Beziehungen gelenkt, die sich zwischen ihnen ausbilden. Der Fokus verschiebt sich damit vom Blick auf die Einzelobjekte hin zu einer deutlich subjektiven Sicht eines höheren Gesamtgefüges.
Eine vielschichtige, lebendige Erfahrung schaffend, bestechen Frieds interaktive Skulpturen durch ihre symbolisch provozierende Einfachheit. Der Betrachter wird angeregt, eine neue Sicht auf Beziehungen, auf das Leben und das Universum der Gedanken zu gewinnen.